Home
Über die ÖGM
Ziele
Ausschussmitglieder
Geschichte
Statuten
Mitgliedschaft
Aktivitäten
Veranstaltungen
Tagungskalender
Preise & Auszeichungen
Angebote
ÖGM bulletin
Meteorologische Zeitschrift
Bücher
Offene Stellen
Links
Kontakt
|
 |
 |
Preise & Auszeichungen
Julius von Hann Medaille in Gold und Silber
Die Hann Medaille in Gold wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Wissenschaft der Meteorologie und/oder Klimatologie besondere Verdienste erworben haben. Die letzten Preisträger der Julius von Hann Medaille in Gold:
- Prof. Dr. Michael Kuhn (Verleihung: September 2015)
- Dr. Reinhard Böhm (Verleihung: November 2011)
- emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Hantel (Verleihung: November 2009)
- Prof. Dr. Heinz Fortak (Verleihung: September 2001)
- emer. Univ.-Prof. Dr. Inge Dirmhirn (Verleihung: Oktober 2000)
- emer. Univ.-Prof. Dr. Helmut Pichler (Verleihung: Juni 2000)
Die Hann Medaille in Silber wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich im Dienst für die Meteorologie und/oder Klimatologie als Wissenschaft hervorragend bewährt haben. Die letzten Preisträger der Julius von Hann Medaille in Silber:
- Stiftssternwarte Kremsmünster (Verleihung: Juni 2013)
In den Statuten der ÖGM sind unter Paragraph 5 "Ehrungen" die näheren Bedingungen ausgeführt.
Max-Margules Preis
Der Max-Margules Preis als Förderungspreis für junge Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler wird für eine hochqualifizierte Arbeit
auf dem Gebiet der Meteorologie und Klimatologie, die in der "Meteorologischen Zeitschrift" in den drei letzten Jahrgängen erschienen
ist, vergeben. Die/der Verfasserin/Verfasser darf bei der Einreichung der Arbeit das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
Die diesbezüglichen Statuten lauten wie folgt:
- Die ÖGM kann in Abständen von 3 Jahren den „Max-Margules-Preis“ verleihen. Er ist derzeit mit 1 500.- Euro dotiert.
- Der Max-Margules-Preis wird für eine hochqualifizierte Arbeit auf dem Gebiet der Meteorologie und Klimatologie, die in der „Meteorologischen Zeitschrift“ in den 3 letzten Jahrgängen erschienen ist, vergeben.
- Die/der Verfasserin/Verfasser darf bei Einreichung der Arbeit zur Publikation in der Meteorologischen Zeitschrift das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
- Der „Max-Margules-Preis“ ist teilbar, allerdings muss sichergestellt sein, dass die/der Mitautorin/Mitautor zu gleichen Teilen an der prämierten Arbeit beteiligt ist und ebenfalls bei Einreichung der Arbeit das 35. Lebensjahr
noch nicht überschritten hat.
- Der Ausschuss der ÖGM bestimmt spätestens 3 Monate vor Ablauf der 3-Jahresfrist das Preiskomitee bestehend aus 4 Professorinnen/Professoren oder Dozentinnen/Dozenten für Meteorologie und Klimatologie.
- Das Preiskomitee wählt einen Vorsitzenden und entscheidet autonom.
- Die Preisverleihung mit entsprechender Urkunde erfolgt in würdiger Form durch die/den Vorsitzende/Vorsitzenden der ÖGM oder ihrer/seiner Stellvertretung.
Rules for the Max-Margules-Prize
- The ÖGM can award the “Max-Margules-Prize” every three years. Presently the prize is endowed with 1 500 Euro.
- The “Max-Margules-Prize” will be awarded for a high-quality paper in the field of meteorology and climatology which has been published in the Meteorologische Zeitschrift in the last three volumes.
- The author must have been younger than 35 years of age when submitting the paper to the Meteorologische Zeitschrift.
- The prize can be shared among co-authors if it is obvious that the co-author has contributed equally to the paper and also had been younger than 35 years when the paper was submitted.
- The board of the ÖGM appoints the prize committee consisting of 4 professors or lectures in meteorology and climatology at the latest 3 months before the end of the three-year term.
- The prize committee has to elect a chairperson and it decides autonomously.
- The prize accompanied with a written certificate will be handed over by the chairperson or the vice-chairperson of the ÖGM in dignified form.

|
 |
|
 |